- notgeld
- not·geld
English syllables. 2014.
English syllables. 2014.
Notgeld — 50 Pfennig Schein (Bad Kösen 1921) Notgeld ersetzt fehlende gesetzliche Zahlungsmittel und wird von Staaten, Gemeinden oder privaten Unternehmen herausgegeben. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Notgeld — A 50 Pfennig Notgeld banknote from 1922 issued by the municipality of Kunzendorf, Upper Silesia, Germany (after 1945 Kończyce, borough of Zabrze, Poland) Notgeld (German for emergency money or necessity money ) is the name of money issued by an… … Wikipedia
Notgeld — Billete de Notgeld emitido por las ciudades de Eschweiler y Stolberg, cerca de Aquisgrán. Nótese el valor facial de 50 billones de marcos, fechado el 11 de noviembre de 1923. Notgeld (en alemán dinero de emergencia o dinero de nece … Wikipedia Español
Notgeld — A German term that means emergency money. Notgeld denotes a form of quasi currency that is issued by a body other than a central bank which is generally the only official issuer of a nation s currency and therefore, is not legal tender. The term… … Investment dictionary
Notgeld — Not|geld 〈n. 12; unz.〉 vorübergehend in Umlauf gesetztes Geld (bei Währungsverfall od. reformen) * * * Not|geld, das (Geldw.): bei einem Mangel an Zahlungsmitteln, z. B. durch Inflation, ersatzweise in Umlauf gesetztes Geld. * * * Notgeld, … … Universal-Lexikon
Notgeld — in wirtschaftlichen Krisen beim Versagen der Währungspolitik ausgegebenes Geld, v.a. das Geld, das während der Inflation von 1922 bis 1923 von Städten, Kreisen, öffentlichen Verbänden u.a. ausgegeben wurde, um den ständigen Mangel an Geldzeichen… … Lexikon der Economics
Notgeld — Nudgeld (et) … Kölsch Dialekt Lexikon
Notgeld — Not|geld … Die deutsche Rechtschreibung
notgeld — ˈnȯtˌgeld, ˈnät , G ˈnōtˌgelt noun ( s) Etymology: German, from not necessity (from Old High German nōt) + geld money (from … Useful english dictionary
Thämer — Notgeld von 1922: „Kirche in Altrahlstedt“ nach einer Grafik von Otto Thämer Otto Thämer (* 1. Februar 1892 in Altona; † 1975 in Hamburg) war ein deutscher Maler und Graphiker. Nach einer Malerlehre in Hamburg und Ausbildungen an der… … Deutsch Wikipedia